Freilichtmuseum Frühmittelalterdorf Unterrabnitz

Unterrabnitz
Frühmittelalterliche Siedlung Mit Liebe zum Detail nachgebautes Haus Mit Stroh gedeckte Dächer Wandmalereien an den Außenwänden Wandmalerei im Detail Handgemachte Keramiken Frühmittelalterlicher Brotbackofen Frühmittelalterliche Werkstatt

Freilichtmuseum Frühmittelalterdorf Unterrabnitz

Unterrabnitz

Freilichtmuseum

Die weitläufige Anlage des Freilichtmuseums in Unterrabnitz wird in seiner Endversion sämtliche Bereiche des frühmittelalterlichen Lebens in ländlichen Siedlungen darstellen. Neben den bereits bestehenden Objekten sind eine landwirtschaftliche Anlage, ein Eisenschmelzofen, ein Bereich für die Nutztierhaltung, ein Naturlehrpfad, eine Teererzeugungsgrube und ein modernes Museumsgebäude mit Büro- und Seminarbereiche geplant.

In einem archäologischen Freilichtmuseum wird den Besuchern durch Nachbauten in Originalgröße ihre eigene Geschichte lebendig und authentisch näher gebracht. Und für Wissenschaftler bietet sich die Gelegenheit, wissenschaftliche Hypothesen zur Konstruktionsweise von Wohn- und Wirtschaftsbauten zu überprüfen und neue Erkenntnisse zu sammeln. Freilichtmuseen haben in Österreich eine lange Tradition. In Aspern an der Zaya (NÖ) steht eines der ältesten Freilichtmuseen Europas, wo Wohn- und Wirtschaftsbauten aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit nachgebaut sind. Für das Frühmittelalter existieren in Mitteleuropa wenige derartige Anlagen, abgesehen von ähnlichen Anlagen in Skandinavien.

Das frühmittelalterliche Dorf in Unterrabnitz soll erstmals die Erkenntnisse zum Leben in ländlichen Siedlungen in sämtlichen Aspekten darstellen. Und es soll einen Einblick in das alltägliche Leben jener Zeit ermöglichen.

Frühmittelalter

Archäologische Funde zeigen, dass im Frühmittelalter auf dem Gebiet des heutigen Unterrabnitz eine bäuerliche Ansiedlung gegründet wurde. Die Gemeinde Unterrabnitz hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Teil dieser Siedlung als archäologisches Freilichtmuseum wieder aufzubauen, um so das Leben dieser Zeit für Einheimische und Besucher darzustellen. Das Frühmittelalter ist eine der spannendsten Epochen der europäischen Geschichte. In der Zeit zwischen 700 und 1000 nach Christus wurden viele Weichen gestellt, die Europa in der Folge zu dem werden ließen, was es heute ist.

Gerne können Sie sich bei der Gemeinde Unterrabnitz unter +43 2616 8877 zu den aktuellen Öffnungszeiten erkundigen!

Infos & Kontakt

Freilichtmuseum Frühmittelalterdorf Unterrabnitz
Solibach 1
7371 Unterrabnitz
Österreich

Öffnungszeiten*
Die aktuellen Öffnungszeiten sowie Informationen zu Führungen und Buchungen erfahren sie im Gemeindeamt Unterrabnitz unter +43 2616 8877.
*kurzfristige Änderungen vorbehalten!